Mögliche Grundformen

ausreden
 die Ausrede (Substantiv)
Werbung

Grammatik

Gleicher Vokal
Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt.
Großschreibung und Zahlen
Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet.
Regelmäßiges Partizip Perfekt
Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet.
Unregelmäßiges Partizip Perfekt
Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet.
Werbung

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

Dis* VorsilbeLetzter Beitrag: ­ 29 Mär. 13, 11:37
Es gibt von Tomkins diskrete affektive Zustände, die biologisch determiniert sind. Dazu geh…8 Antworten
AusredenLetzter Beitrag: ­ 16 Jul. 07, 22:06
"Er ließ mich nicht ausreden"3 Antworten
ausredenLetzter Beitrag: ­ 25 Nov. 04, 23:25
Diesen Wunsch sollten wir dem Kunden ausreden.2 Antworten
ausreden lassenLetzter Beitrag: ­ 04 Okt. 09, 19:17
Kann man "ausreden lassen" auch als Passivsatz benutzen? Beispiel: Er wird nicht ausreden g…2 Antworten
Ausreden aufhebenLetzter Beitrag: ­ 22 Jul. 09, 12:19
Jem. soll sich seine Ausreden für andere aufheben. (oder unhöflicher: Jem. sollte lieber ruh…1 Antworten
Ausreden akzeptierenLetzter Beitrag: ­ 18 Jun. 09, 08:53
Wir akzeptieren keine deiner Ausreden! We accept none of your excuses Thanks1 Antworten
ausreden lassenLetzter Beitrag: ­ 08 Nov. 07, 23:19
im Sinne von in einer Diskussion den Satz zu Ende sprechen, bevor ein anderer etwas sagt6 Antworten
faule AusredenLetzter Beitrag: ­ 06 Dez. 08, 13:35
Um faule Ausreden bist du wohl nie verlegen, was? Du hast mich bewusst Hohn, Spott und Demüt…4 Antworten
Vorsilbe "er-" im DeutschenLetzter Beitrag: ­ 21 Jun. 09, 14:00
Welche Bedeutung besitzt im Deutschen die Vorsilbe "er-", die bei vielen Verben auftritt, un…15 Antworten
Deutsche Verben: 'be-' VorsilbeLetzter Beitrag: ­ 25 Nov. 10, 11:45
Hi everyone, Ich finde es oft schwierig, den Unterschied zwischen manchen Verben mit bsw. o…6 Antworten

Weitere Aktionen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.
Vokabeln sortieren
Vokabeln sortieren
Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.
Suchverlauf ansehen
Suchverlauf ansehen
Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.